Alles, was Recht ist
Meta (auf ihrer Ebene)
Latente Talente
Kategorien
- Allgemein
- Anna Lyse
- Aphobongramme
- Bloghauspost
- Bücher
- Budenzauber
- Diabolische Dialoge
- Fernscholar Ron
- Film
- Fühlosofie
- Games
- Humoorbad
- Ich belle trist
- Kabarettung
- Katzencontent
- Klugschiss to go
- Kommicks
- Literatouris-Tic
- Musik
- Nabelbohrungen
- Netzfunde
- Poli-Tic
- Schnullifax
- Soundpic
- Stadtbild
- Technik
- Tee Vau
- Traumtanz
- Veganymedizin
Blog via E-Mail abonnieren
-
Neueste Beiträge
- (… was im Traum ist, muss nicht mehr ausagiert werden…)
- (… Würstchen Freudvoll von Anna Lyse betrachtet…)*
- (… „Wohnkomplex“ ist schon lange nicht mehr nur ein Ossi-Begriff…)
- (… wie gesagt: T e c h n i k und T e c h n o l o g i e haben sich entwickelt…)
- (… das grauhaarige Kind täuscht wieder Entwicklung vor…)
-
... genau - das renkt sich ein... bzw. - aus... ... öhm - na ja...
... ja, aber das sind doch Peanuts... das sollte man doch mit 40 Fieber hinkriegen, Schriftgröße usw.... ... ja, mach…
... die "Bravo" habe ich nie richtig gelesen... (... Witz, komm raus, Du bist schon wieder umzingelt...) Ha! Gute Frage…
... ähm... - ja... Nunmehr ist die Verwirrung allgemein und vollständig - aber das ist ja auch was (ich soll…
Archive
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Musik
(…’Was Einem schon am frühen Morgen für Assoziationen kommen!’…)
So dachte es heute in K., sinngemäß. Nach dem Aufstehen, er hat sich um 06.15 Uhr von seinem angemessen lumpenproletarischen Lotterbette mühsam, aber entschlossen empor gearbeitet, um sich selbst vorzutäuschen, dass er einen normalen Tagesablauf hätte, was immer das sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anna Lyse, Musik
Schreib einen Kommentar
(… K. nimmt im Alter ärztliche Anweisungen immer ernster…)
Sind das Torschlusspanickerchen oder präsenile Pubertätlichkeiten? Die Pläne des K. schwanken mehrere Male innerhalb einer Umdrehung des Planeten; sie nennen sie „Tag“, worüber K. sein Command Center durchaus bereits unterrichtet hat. Bzw. „Pläne“, denn es sind eh‘ meist Luft-Wochenendhäuser; von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphobongramme, Fühlosofie, Musik, Nabelbohrungen
2 Kommentare
(… K. aber versucht seit 36 Jahren, aus dem Geschäft auszusteigen…)
„Wir machen ein Geschäft/mit deiner Seele./Du wirst es brauchen“… „Wenn du schon gar nicht mehr dran denkst“… Ha! Wie oft hat Herr K. das erlebt beim Budenzauber, dass er ihn „vergessen“ hat, und dann, schwupp, siehe bzw. höre Text; tausende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Budenzauber, Musik
Schreib einen Kommentar
(… „Ich will die Welt verändern – stattdessen schlafe ich“…)
Es gibt noch mehr solche Zeilen, guckst Du; K. hat in Englisch immer von russischen Frollein geträumt, wie erst ca. 20 Mal berichtet, aber K. wiederholt sich, wie wiederholt angemerkt. (… es besteht kein Grund zur Beunruhigung, K. ist kein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik
10 Kommentare
(… K. scheint in der Tat deutlich frühreif…)
Bowie hat er mit 58 entdeckt, einen der Künstler, denen es gelungen ist, was zu machen aus der chronischen Chamäleonose (morbus zelig), und nun ist er mit 60 an die Kinks gekommen, obwohl er von denen im doppelten Sinne durchaus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Netzfunde
Schreib einen Kommentar
(… zwischendurch mal wieder was Schönes…)*
K.’s therapeutisch schwer zu erreichender Geltungsdrang zwingt ihn, neuerlich ein kleines Häufchen Klugschiss abzulassen; K. glaubt wahrnehmen zu müssen, dass man begabte MusikerInnen auch daran erkennt, dass ihre Coverversionen besser sind als das Original, und hier ist, wie K. meint, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik
2 Kommentare
(… weiterhin nix Neues bei Fridolin Senilowitsch Koskessowski…)
Oder fast nichts – Herr K. hat seine Soundpics zu über zwei Dritteln jetzt in seinem Blog-Haus gepostet. Das hier oben eingefügte Klangbild ist schon etliche Jahre alt und heißt, welch Wortspiel, „Steamdreamstream“, wobei sich „Steam“ natürlich auf Steampunk bezieht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Budenzauber, Musik, Soundpic
Kommentare deaktiviert für (… weiterhin nix Neues bei Fridolin Senilowitsch Koskessowski…)
(… jetzt geht es wirklich langsam bergab…)
Es war ein echtes Heileit, oder wie die Großbritannier sagen, als es jemand, während ich in der Sechsten oder Siebten war, gepackt hat, in der Großen Pause über den Schulhof-Funk „Satisfaction“ abzuspielen. Der Titel ist fast bis zum Ende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik
Kommentare deaktiviert für (… jetzt geht es wirklich langsam bergab…)
Gut, die Bekannte! - Ernst gemeint! (... seltsamer Weise könnte ich mir jedes Mal Eine in die Kiemen schieben -…