Archiv der Kategorie: Musik

Aber ist das nicht „das Ende vom Lied“… (?)

Muaha. Sogar mit Krawatte! Sooorry! (Quelle) Familie, trautes Heim usw., oder um es mit den Worten von Frau Sybille Berg zu sagen*, sinngemäß, kommt es vielleicht wirklich darauf an, am Ende nicht allein zu sein. Da hat er wieder voll … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fühlosofie, Musik, Netzfunde | Schreib einen Kommentar

K. hatte nach dem Joggen so Reißen und Ziehen

Vor allem an Stellen, wo seines Wissens gar keine Muskeln, Sehnen usw. sind, denn das kann er noch einigermaßen einschätzen, weil er, als dergleichen behandelt wurde, noch nicht völlig abgedriftet war. Auch hier weiß K. nicht wirklich, was er mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik, Netzfunde | Schreib einen Kommentar

„Wo/geh‘ ich hin/wo finden/meine Schritte Halt?“

Korrekt, der fossile K. trittbrettert; es will rein, es will mit.* *** Das hat der Mann gesungen, den K. letztens erwähnt hat als gewissermaßen Sorbas für den Mitti, und ganz eventuell seinen, K.’s, BFE, womit, haben wir wieder einen Spaß, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anna Lyse, Musik, Nabelbohrungen | Schreib einen Kommentar

(… wieder war die Welt in einem Glassplitter zu sehen… oder so ähnlich…)

Immer mehr wird von den Ossis übernommen; heute: „Planvorsprung“.* *** Der Vierkäsebreit war nicht einmal drei Käse hoch, was man, nicht nur K., ohnehin schwer abschätzen konnte, weil der Junge dauernd hingefallen ist. Die selbst für sogenannte Erwachsene sehr geräumige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anna Lyse, Fühlosofie, Musik | Schreib einen Kommentar

(… „Kleines Haus…“… äh… – auf dem Hof…)*

Eine kleine Impression aus Moosach; Klick ins Pic macht big, yeah. Neuerlich stellt K. fest, immerhin, dass sein Textouris-Tic ich-synton sein dürfte, weil K. nicht darunter leidet, weswegen er einige Wortgruppen nicht ganz kunstlos zu gruppieren hiermit neuerlich anhebt. „Sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik, Nabelbohrungen, Stadtbild | 3 Kommentare

(… voll gesch… auf die olle Tanne…)

Gibt keine, ist nichts geworden mit der Spende oder was, aber muss ja nich‘; sind eh‘ bloß paar Hanseln im Haus, und ’ne Maus, anlässlich der Feierlichkeiten zum 2022. Geburtstag des furchtbar geschlagenen zugleich und gebenedeiten Herrn Joshua aus Nazareth. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Budenzauber, Musik, Nabelbohrungen | Schreib einen Kommentar

(… „Herr K., Sie reden zu viel!“, Folge x+1…)

K. hat sich seine ganze Schulzeit lang gewundert, dass er in der Gruppendynamik unserer Menschen nie in diese überholte bürgerliche (?) Omega-Position gekommen ist; er hätte es ganz in Ordnung gefunden, weil das seinem mentalen Auto-Masochismus (MAMA) entsprochen hätte, *hüstel*. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fühlosofie, Musik | Schreib einen Kommentar

(… „Jetz‘ halt aber mal die Luft an!“…)

Das ist wieder überaus typisch! K. kennt Helene Fischer nur vom Hörensagen bzw. Hörensingen, aber auch oder gerade er als, O-Ton vox populi, „Würschtl“*, möchte sich ganz gelegentlich die nichtstaatliche Anerkennung als Trittbrettfahrer erwerben und im Mainstream treiben, *platsch*, und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anna Lyse, Musik, Nabelbohrungen | Schreib einen Kommentar

(… noch mehr guter Katzencontent…)

Das ist der Rhythmus, wo sogar der depressive Anhedoniker mit muss… Und wie vermutlich erst höchstens fünf Mal gesagt, muss Persönlichkeitsspaltung nicht immer was Destruktives sein. – Eine kleine Freude für das alte Kind mit Brille (DAKIMIBRI), denn auch das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Katzencontent, Musik | Schreib einen Kommentar

(… und immer noch ist dieses Gefühl da…)*

Als wenn da ein Horizont sich auftut. Oder so was. Lässt sich auch nicht wirklich in Worte fassen. Das war schon da, als K. in seiner Vorschulzeit als Vierkäsebreit die ersten Hits der Fab Four hörte, ohne zu wissen, wer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik, Netzfunde | Schreib einen Kommentar