Alles, was Recht ist
Meta
Latente Talente
Kategorien
Blog via E-Mail abonnieren
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Ich belle trist
Was geht, Bro? …*hüstel*…*
Nun, K. sitzt am Schreibtisch und denkt dabei an den ersten Absatz von Herrmann Kants „Aula“, der mit den Worten endet: „… und nennt das alles Arbeit.“ K. hat den Roman nicht hier und hat ihn vor vielen Monden zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Budenzauber, Ich belle trist, Literatouris-Tic
7 Kommentare
„Absturz/ist ein bisschen wie Landen…“ (Keiner schunkelt mit)
War ja klar! K. war böse… Ein Tabubruch, solche Stories. Das Tragikomisch-Makabre aber ist, dass er, wenn K. einmal von der Wahrheit abgewichen sein sollte in seinen Texten, das nicht absichtsvoll getan hat, sondern, weil ihn sein Gedächtnis im Stich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphobongramme, Ich belle trist, Nabelbohrungen, Netzfunde
Schreib einen Kommentar
(… na, Herr K., sind das wieder die sauren Trauben…)
K. erlebt immer wieder Stimmungsaufhellung nach dem Schreiben und muss gar feststellen, dass diese Bezeichnung nicht nur im metaphorischem Sinne den damit bezeichneten Zustand zu treffen scheint. – „Jetz‘ wirds hell, Alter, höhöhö!“ – Ja ja, schon ungut; das war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Budenzauber, Ich belle trist, Schnullifax
Schreib einen Kommentar
(… K. notiert zwei kleine Attacken von „Eso-Scheiß“…)
Erstens hat K. zum -zigstem Male festgestellt, dass er, wenn er richtig loslegt mit Kritzeln oder Tippseln, immer jemanden ruft; meist, wie heute, ein Weibchen der rezenten Hominiden auf dem drittem Planeten des Systems. Ja ja, scheiß Macho; Schwanz ab! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Budenzauber, Ich belle trist
12 Kommentare
Offenbar dieses Phänomen aus uralten Legenden – „Schnee“…
Winter is coming, *yeah*… Er dichtet doch nich‘, er dichtet doch nich‘… Gewiss, aber K. muss einfach immer wieder versuchen, alles raus zu lassen, alles auszusprechen, mal alles aufzuschreiben, wie F. K. des Öfteren erklärt hat, wie K. des Öfteren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ich belle trist, Stadtbild
Schreib einen Kommentar
Schuftige Heldgefühle…
Quelle. – Wenn der das sagt, hä hä…* Äh… – heftige Schuldgefühle, aharhar. „Was machen Sie jetzt wieder zu, Herr K.?“, würde Frau Dr. Anna Lyse fragen. Nun, vor allem das krasse Gefühl des manipuliert Werdens… Was hätte Herr K. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Budenzauber, Ich belle trist, Literatouris-Tic, Nabelbohrungen
4 Kommentare
Immerhin g i b t es immer wieder diese Augenblicke…
Pinterest. Muaha. K. schreibt immer nur Berichte. Da haben wir es doch wieder – Stasi, nich‘, hähä! Er scheint keine Phantasie zu haben, aber eine bemerkenswerte Ausdauer, die in der Tat einer besseren Sache wert wäre, dieses zugegebenermaßen doofe Defizit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anna Lyse, Budenzauber, Ich belle trist, Nabelbohrungen
2 Kommentare
(… K. weicht dem Wesentlichen aus…)
Er textet in diesem internationalem Netz und schmort dennoch im eigenem Saft, um nicht zum Eigentlichem kommen zu müssen. Was aber wäre das Eigentliche, mehr oder weniger geschätzte, zu Recht zahlreiche mehr oder weniger Abwesende? – Richtig, „richtig“ schreiben, Kunstprosa … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ich belle trist, Veganymedizin
2 Kommentare
… aber… – ob das ’ne Anekdote is’… (1)
Eine Anekdote (griechisch ἀνέκδοτον, anékdoton, „nicht herausgegeben“) ist eine kurze, oft geistreiche oder witzige Schilderung einer bemerkenswerten oder charakteristischen Begebenheit, meist im Leben einer Person. Die drei wichtigsten Merkmale der Anekdote sind die scharfe Charakterisierung einer oder auch mehrerer Personen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anna Lyse, Ich belle trist, Stadtbild
Schreib einen Kommentar
… ‚Dichtitt doch nich‘, dichtitt doch nich’…
Was ich jedoch eigentlich sagen will, ist, dass ich wieder einmal etwas Text abgesondert habe. Auch der ist noch lange nicht fertig, der ist erst einmal hin gehauen. Aaaber! Mit 58 habe ich nun die wesentlichen, äußerlich wahrscheinlich banal erscheinenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bloghauspost, Budenzauber, Ich belle trist
Schreib einen Kommentar