Alles, was Recht ist
Meta
Latente Talente
Kategorien
Blog via E-Mail abonnieren
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Fühlosofie
‚Es ist kein Jammern!‘, denkt es in K.
Quelle.* K. ist sehr zu Recht nach wie vor zurückhaltend bei der Bewertung seiner mentalen Abläufe und vermutet vorsichtshalber, dass etwas oder jemand in ihm denkt; Meta auf ihrer Ebene oder etwa die Weltgeistin usw. ‚Das ist jedes Mal so, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fühlosofie, Humoorbad, Netzfunde
Schreib einen Kommentar
(… wieder einmal erklärt K. die Welt… äh… – s i c h…)
Quelle. Nicht oder nicht nur das „Erschaffen von Bildern“ scheint ihnen wichtig, sondern auch oder vor allem das gesehen werden Wollen… Seltsamerweise, oder auch nicht seltsamerweise, wird dieser Aspekt in „Avatar“ deutlich; die Redewendung oder geradezu Begrüßungsformel „I see you!“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fühlosofie, Netzfunde, Poli-Tic
Schreib einen Kommentar
(… Wende verpennt – Planrückstand… Hohoho…)
K.’s Weihnachtsgeschenk an sich selbst kam heute an, ha! Vortrefflich, das, ganz vortrefflich! Das ist ja die sozusagen positive Kehrseite der überall und immer Verfügbarkeit und damit der gewissen Beliebigkeit und damit der gleichfalls gewissen Entwertung aller Waren in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fühlosofie, Literatouris-Tic
8 Kommentare
(… störungsspezifischer Größenwahn… im Auge behalten, den Mann…)
Oder nicht wahrhaben kannst oder nicht wahrhaben darfst, weil es in der Prägungsphase verboten wurde, oft unter Androhung oder Ausübung von Gewalt… (… möglicherweise ist dieses Aphobongramm grammatikalisch nicht völlig korrekt, aber K. macht jetzt Punk, yeah… äh… – Aphorismus, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anna Lyse, Aphobongramme, Fühlosofie, Musik, Netzfunde
Schreib einen Kommentar
(… so weit wieder d i e T h e o r i e…)
Unendlich viel Leid ist in dieser Welt, weil unzählige Leutinnen und Leute überzeugt scheinen, sie müssten „nur“ die oder den finden, um alle ihre Probleme gelöst zu haben, angekommen, „durch“, im Freien, Weitem, Heiter-Leichtem usw. zu sein, kurz, glücklich. Eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphobongramme, Fühlosofie, Netzfunde
2 Kommentare
(… mindestens ein Muster… vielleicht sogar eine Art „Gesetz“…)*
Der Gedanke ist K. neuerlich gekommen bei der Erwähnung von Erwin Strittmatter im letzten, yeah, Posting. Strittmatter, Hermann Hesse, Alice Miller… Sehr wahrscheinlich gibt es noch weitere Denk- und Dichtemenschen, die in diese Reihe passen und die K. am begrenztem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fühlosofie, Literatouris-Tic
Schreib einen Kommentar
(… und es rattert und rattert und rattert in seiner Birne…)
Das ist dieser innere Monolog, den Sloterdijk Sokrates zuspricht. Nix Größenwahn, es geht ums Prinzip! Das kennt K. schon aus seiner Kindheit und er hat nie darüber gesprochen. Wo und wann auch? Wohin mit dem, was da nur sozusagen im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphobongramme, Fühlosofie, Nabelbohrungen
Schreib einen Kommentar
(… kriegta wieder Höhenflüge… hähä…)
Es könnte als unheimlich-grandiose Dialektik erscheinen, dass in spätestens einigen Jahrzehnten Brain-Computer-Interfaces derart verbreitet und rege in Gebrauch sein werden wie heute Smartphones. Dadurch könnten dann „Orchideenfächer“ wie etwa Literaturwissenschaft mindestens ebenso wichtig werden wie heute Betriebswirtschaft oder Informatik usw., … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fühlosofie, Schnullifax, Technik
Schreib einen Kommentar
(… Ellie steht wohl auf Frauen… war ja klar… ph…)
Neun Stunden… Wobei es dem Macher dieses im Wortsinn Spiel-Films gelungen ist, im zweitem Teil die für den Spieler generierten Anzeigen, Steuerbefehle, Tipps usw. völlig auszublenden. Wieder scheint es K. buchstäblich augenfällig, dass der Filmindustrie mit den Games eine gewaltige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anna Lyse, Film, Fühlosofie, Netzfunde
5 Kommentare