Alles, was Recht ist
Meta
Latente Talente
Kategorien
Blog via E-Mail abonnieren
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Fühlosofie
(… paradoxe Intervention der dritten Art…)
Dergleichen hat K. schon mehrfach erlebt. „Erinnern, wiederholen, durcharbeiten!“, und wer nicht durcharbeitet, wiederholt und wiederholt und wiederholt. Aber das am Rande – der wieder mit sei’m Psychogedöns! K. schleppt ein Buch geradezu mit, sieht immer wieder einmal hinein, spürt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fühlosofie, Literatouris-Tic, Netzfunde
2 Kommentare
Diese gewissermaßen Assoziationsketten, die man im Kopf entwickelt…
… sind ganz erstaunlich, wie K. findet, und er ist überzeugt, dass „man“ hier angebracht ist, weil das nicht nur sein Erleben sein dürfte. K. sitzt an seinem für seine Verhältnisse geradezu prächtigem Schreibtisch und hackt peinlich-possierlich in die Tasten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fühlosofie
2 Kommentare
(… ein völlig Unvernetzter säbelt an Netzen [Arbeitslosentitel]…)
Auch dies wieder kulturelle Umrahmung, welche sich nur bedingt auf den Text bezieht.* *** Das ist der Hammer!!!** Es scheint alles noch schlimmer, als K., der durchgeknallte Spießer mit dem nicht auszumerzendem Drang nach dynamischen Rundgängen auf einer geistigen Ebene, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fühlosofie, Netzfunde, Stadtbild
14 Kommentare
(… irgendwas is‘ ja immer…) … (… ph…)
Nun geht es los – ab heute sind „Einführung in die Theoretische Philosophie“ sowie „Grundlagen der Literaturwissenschaft (online)“ schreigefalten freigeschalten und K. kann Hagen wagen statt zu verzagen; der Versand des in Printmedien vorliegenden Quantums Wissenschaft erfolgt allerdings erst ab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphobongramme, Fühlosofie, Literatouris-Tic, Netzfunde
4 Kommentare
(.. nur unter Druck, in der Tat…)
Eine der süß-illusionären Wachphantasien des K. ist, dass er auch oder gerade körperlich völlig wiederhergestellt würde. Dies aber ist eine der Stellen, an denen K. gewahr wird, immerhin, dass und wie sehr er Paradoxien vom Feinsten, oder so ähnlich, unter-, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphobongramme, Fühlosofie, Nabelbohrungen
8 Kommentare
(… neues prolliges Poltern vom alten Polterproll…)
Und es rattert und rattert und schnattert und schnattert und schnattert in K.’s Birne; es ist eine wahre Pracht! Dabei war K. eben wieder eine Runde laufen, um das weg zu machen; er vermag schon seit geraumer Zeit die Vermutung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphobongramme, Fühlosofie, Nabelbohrungen
Schreib einen Kommentar
(… wir üben „kurz fassen“… Teil 3476…)
Ist das paradoxe Intervention für Anfänger aus der Unterschicht? Nach einigen Monden Lockdown wird K. gewahr, dass er sich im Grunde seit Jahrzehnten in einem solchem befindet, oder so ähnlich… Welch tiefe Selbsterkenntnis! K. steht, wir berichteten, für die Entgegennahme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphobongramme, Fühlosofie, Nabelbohrungen, Netzfunde
Schreib einen Kommentar
(… er hatte noch nie einen weiblichen Orgasmus…)
Das ist es, was K. braucht – Körperkontakt, Körperkontakt, Körperkontakt. Nicht noch ’ne Therapie und noch ’ne Betreuung und noch 234 Coachings. Es muss gar nicht zum fahrlässigem Beischlaf kommen usw. Was K. mit „usw.“ gemeint hat, weiß er nicht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anna Lyse, Aphobongramme, Fühlosofie
10 Kommentare
(… lesen Sie bitte auch das Kleingeduckte…)
*** Quelle. Es kommt darauf an, wer was sagt, heule heule… K. hat des Öfteren angemerkt, denn er wiederholt sich häufig, wie er bereits wiederholt erklärt hat, dass das Krasse an Hartz IV usw. nicht oder nicht nur die geringen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphobongramme, Fühlosofie
2 Kommentare
(… er heißt „Zug“ – warum ihn also nicht aufziehen… *hüstel*…)
Eben dies lässt der hoffentlich geneigte Spieler die Heldin Kate Walker hier tun. – Es ist zum… – gnihi, mechanische Eier legen! Allein, passt schon!
Veröffentlicht unter Fühlosofie, Games
Schreib einen Kommentar