K. hat einen neuen Monitor für seinen Desktop-PC, ein Riesengerät mit curved design, yeah, aber beim Versuch, es umzustellen, knickt K. das Teil dergestalt, dass es sofort zappenduster ist, black screen durch Maschin kaput, und das war es dann wieder.
K. schmeißt das ganze High-Tech-Pärkchen auf dem Tisch vom Tisch, männlich-herb, harzig-holzig, und Ende Gelände und Schicht im Schacht und aus der Traum.
Diese Traumszene von kurz vor sieben war im doppelten Sinne realistisch. Einmal hätte sie so in dem Bereich ablaufen können, über den man sich geeinigt hat, dass er die Realität wäre, weil sie Ausdruck von K.’s (selbst)destruktiver Tendenz war, und dann war sie von wem auch immer derart perfekt inszeniert, dass K. wie beim letzten Traum mit dem Möbel zertrümmern einige Augenblicke lang überzeugt war, die Szene wäre tatsächlich passiert.
Damit ist wieder gar nichts gesagt, denn die Szene war gewissermaßen realer als real. Manchmal denkt K., in diesen Träumen könnte er Wahrnehmungsmuster erleben, die ihm möglich wären ohne jede Einschränkung des Empfindens und Erlebens durch neurotische, traumatische, die Persönlichkeitsstörung bedingende usw. Prägungen. Etwas in dieser Art; K. kann sich nicht so ausdrücken, er kommt aus dem Osten.
Wenn aber das, d. h., dieser Budenzauber, zur Wende gehört und K. tatsächlich die Wende verpennt hat, was haben dann die Mitglieder des Freudeskreises Anna Lyse? Hähä, garstige Hobbitse, garstige Hobbitse. – Diese undankbare Charakterruine.
Gnihi. - Nee, der is' ein sehr ruhiger Bürger, der Nachbar, was man auch verstehen kann, denn er hat eine…