(… letztens wieder in der Postmoderne…)

Jetzt ist es schon so weit, dass K. seine Nachbarn auf der Etage reden hört. Er hat quasi das zweite Gehör, in Abwandlung des zweiten Gesichts, das sich auf eine Art Parallel-Dimension bezieht, es kam gar beim daneben Stehen: ‚Spielt Kuckucksnest!‘

K.’s Vermutung scheint zuzutreffen, dass Symptome wie diese vertrackten Pseudo-Hallus etwas mit Abgrenzung zu tun haben könnten. K. ist als Vierkäsebreit in den ersten etwa 10 Jahren seines Lebens-Slalom-Laufes und demnach auch oder gerade in seiner Prägungsphase auf Beziehungen als symbiotische Beziehungen konditioniert worden, und sobald er aus ihnen raus muss, hört er Stimmen; die Vermutung hat er schon lange.

Auch einen weiteren Gedanken hat K. in diesem Kontext immer wieder; diese Pseudo-Hallus könnten Rückmeldungen gewissermaßen aus dem Level des ganz im Hier und Jetzt Seins sein, das K. nicht verkraftet, da er zu der schon von Freud erwähnten Klientel gehört, für die Neurose weniger ein Syndrom ist als vielmehr ein sie wenigstens halbwegs lebenstüchtig machender goldener Kompromiss.

K. schafft es nicht, sozusagen ein wirklich separates Wesen zu sein; bei zunehmender Ablösung von allen symbiotischen Anbindungen werden alle und alles feindlich usw. Das hat auch etwas mit dem Laufen zu tun, durch das K. sich irgendwie hinein arbeitet ins Hier und Jetzt.

Und es hat auch was mit dem Pennen zu tun; es war alles gut, K. hatte sogar ein, igitt, wie kompostig, nette Begegnung mit der Postbotin, aber dann ist er wieder eingenickt, und jetzt dampft die vornehmlich rückwärtig ausgeschiedene Fäkalie von zumeist pastöser Konsistenz, bla.

Also doch lieber Antidepressiva und nicht Neuroleptika, denn Hallus können auch bei Depris auftreten, was K. erst vor einigen Jahren erfahren hat aus diesem Internet?

So weit das Wort zum Tage aus der Unterschicht, durchaus angesagt fein abgeschmeckt mit einigen Löffelchen Narzissmus und Zynismus…

PS: Wohin mit dem grauhaarigen Kind? – Es wird sich ergeben! – Wohnung wird wohl nichts, ahnt K., heule heule heule…

Dieser Beitrag wurde unter Anna Lyse, Budenzauber veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.