Wie oft hat K. das erleben müssen! Einer seiner unmittelbar vorgesetzten Vorfahren ist nach Hause gekommen und dabei dermaßen stinkig gewesen, dass man meinte, den Sachverhalt in der Tat bald olfaktorisch wahrnehmen zu können; „man“, nicht nur K. Es wäre sinnlos gewesen, auch nur darauf hinweisen zu wollen, dass diese chronische Verstimmtheit weniger auf Lärm, Staub, schlechte Beleuchtung, ungenügende Belüftung, hohes Arbeitspensum usw. usf. zurückzuführen war, sondern auf heillos ungeklärte Beziehungen in den Gruppen auf Arbeit.
K. hat sich schon des Öfteren die Frage gestellt, bzw. er ist von ihr ungefragt bedrängt worden, ob es überhaupt möglich wäre, aus frühen Prägungen auszubrechen oder ob man nicht oft schon froh sein müsse, „nur“ die Dinge beim Namen nennen zu können; „man“, nicht nur K.
Heute ist das wieder voll abgegangen, diesbezüglich, und K. hat es wahrgenommen. Herr K. hat am Gerät gesessen und leider den Flachwitz bestätigt gefunden, in dem jemand von sich sagt, dass er sich, wenn ihn die Kreativität packen würde, in die Ecke setzen und abwarten würde, bis der Anfall vorbei wäre.
Har. Har. – K. hat deutlich gespürt, dass er flüchten würde, wenn er nicht am Gerät sitzen bleiben würde, aber er ist geflüchtet; natürlich, so macht er das ja schon seit Jahrhunderten, das hat sich bewährt, *schüttel*, *würg*, *rülps*. Er musste noch das erledigen, er musste noch jenes abhaken; alles Quatsch, das wäre auch noch in den nächsten Tagen bequem zu erledigen gewesen.
Ja, und dann ist K. in sein klischeemäßig-klassisches Dichte-, Denk- und Darbe-Dachstübchen (KLIKLADIDEDADA) zurück gekommen, er findet nach wie vor selbstständig zurück, und war, Überraschung, stinkig; siehe eben oben. Vor allem gingen dann die Symptome bzw. „Symptome“ wieder los; ‚Will nich‘ arbeiten, weilla Abitur hat!‘, ‚Er dichtet doch nich‘!, ‚Hat Tatsache die Wende verpennt!‘, ‚Will wieder hierbleiben!‘ (K. sollte irgendwo hin wollen und es hat wieder nicht geklappt), und der gräulich grandiose Dialek-Tic besteht darin, dass jeder zweite Mental-Funkspruch zutreffend ist, siehe bzw., har har, höre: ‚Er dichtet doch nich‘! usw.
Allein, K. hat noch Zeit, zum Wesentlichen zu kommen, das Eigentliche anzugehen usw., er ist erst 60, *hüstel*…
Ich habe immer noch nicht raus gefunden, wer die beiden Typen sind, männlich-herb, harzig-holzig. - Hast Du da den, *hüstel*,…