Das ist auch, äh… – grenzdialektisch oder so ähnlich. Sein unmittelbar vorgesetzter Vorfahre (UVOVO) hat K. unmittelbar nach dessen Schuleintritt befohlen, beim Lesen und Schreiben laut mitzusprechen, was durchaus Sinn macht, weil Lernen umso nachhaltiger ist, desto mehr Sinne am Lernprozess beteiligt sind. Allerdings hatte dieser Befehl bei K. die persönlichkeits- sowohl als auch störungsspezifische Nebenwirkung, dass er schon als Vierkäsebreit Selbstgespräche geführt hat.
Wenn er jedoch jetzt, mit fast 60, bei denselben betroffen wird von den falschen Leuten, dann denken die, und sagen es sehr wahrscheinlich auch, K. wäre senil-konfus wie Egon Olsen und müsse in die Hauptabteilung fossile Schachtelhalme des örtlichen Tierheims zum betreuten dinosäuerlichem Heilmampf überwiesen werden…
(Quelle der kulturellen Umrahmung)
K. findet das Leben sehr anstrengend, aber da er nun einmal da ist, macht er halt mit; allein, er muss sich jetzt ein bisschen hinlegen…
Nee, aber dieser DSL oder wie der heißt ist schon wieder gegangen; Opa Ron smartphonisiert tippenderweise, klappt schon ganz gut…