Anti-Narzissmus-Intervention? Gnihi. (Klugschiss zum Tage)

Ist es Narzissmus? – Das Thema scheint jetzt schwer angesagt, zahlreiche Artikel und gar Bücher wurden dazu geschrieben. – Oder ist es sich zeigen und gesehen Werden? Und damit möglicherweise auch häufig der Versuch, etwas nachzuholen, das nicht erlebt werden konnte, als es dran gewesen wäre?

Nichts Genaues weiß man nicht, doch wir bleiben dran…

Ja, Wortspielalarm*, K. heißt zwar nicht Peter, ist aber wohl bzw. unwohl recht panisch, hier gar beim Versuch konstruktief-bejahender Einstellung ja-panisch. Er wünscht jedoch mitnichten, auch nicht im Unbewussten, die Welt zu retten oder mit Schulmädchen Fenster zu putzen und was man halt so macht. K. wurde nur von heftigen Kicher-Attacken bei der Rezeption dieses audiovisuellen Kommunikates gebeutelt. Das musste er auch, denn diese Knaben-Phase hat er übersprungen, weil er sich mit etwa 13 aus der sogenannten Realität auszuklinken begonnen hat. Das war einerseits Ergebnis seines unbewussten Schwures, nicht mehr mitspielen zu wollen, andererseits jedoch dürfte es bereits Symptom gewesen sein. Bla.

(… ja, und nun versuchen Sie doch endlich, das literarisch umzusetzen, Sie K….)

* Wie mehrfach angemerkt, wünscht K. ein wenigstens ethisch hochwertiger Schreiber zu sein und beeilt sich daher, hier darauf hinzuweisen, dass er das gar artige Neonym „Wortspielalarm“ bei der Redaktion des „Gamestar“ quasi geleast hat.

Dieser Beitrag wurde unter Gefühlt philosophisch, Netzfunde veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

12 Antworten zu Anti-Narzissmus-Intervention? Gnihi. (Klugschiss zum Tage)

  1. zum Narzismus, als bekennender J.C. Fan

    ================== schnipp ==================================
    Man zündet auch nicht ein Licht an und stülpt einen Korb darüber, sondern man stellt es auf den Leuchter; dann leuchtet es allen im Haus.

    So soll euer Licht vor den Menschen leuchten, damit sie eure guten Werke sehen.
    ================== schnapp ===================================

    aus Die Bergpredigt, NT Matthäus 5. Kapitel

    https://my-cosmopolis.blogspot.com/2021/04/die-bergpredigt-und-was-vorher-geschah.html

    salve petrus

    P.S. Ich spiele zwar leidenschaftlich gerne Scrabble, aber ich mache nur selten Wortspiele. hihi

  2. Herr Ösi sagt:

    Ich hab an mein letztes Video gedacht…

    Vermutlich bin ich durch die Beschränkungen der letzten Monate so „beschränkt“ geworden, dass mir sogar meine Schwangerschaft willkommen war, in die Welt hinauszutreten… quasi Ausnahmesituation…

    Aber wie du schon sagst: nix genaues weiß man nicht…

  3. Herr Ösi sagt:

    Denke, es war eher eine Kopfgeburt…

    Meine Frau Doktor geht bald in Rente. Die interessiert sich jetzt schon mehr für Campingcars und Natur als für ultra Geschalltes…

    • Herr Koske sagt:

      „Das verstehe ich sehr gut!“ Wenn ich nämlich Kohle hätte – nehmen wir an, Lottogewinn – würde ich mir sehr wahrscheinlich keine Villa, keine Yacht usw. kaufen, sondern würde mir ’n geniales Blockhaus im tiefem, tiefem Wald bauen (lassen); mit High-Tech-Container unten drunter, vielleicht auch mit ’nem kleinem Stargate… äh… – ja: *hüstel*…

  4. Herr Ösi sagt:

    Für die Villa, für die Yacht, brauchst du Personal… Hier liegt der Hund begraben.

    Für das Blockhaus brauchst du (möglicherweise) auch Personal. Aber ganz ein anderes…

    • Herr Koske sagt:

      … ach was – bald gibt es für alles Cyborgs…

      (… für die Blockhütte – nicht zu verwechseln mit Bloghütte, aharhar – reichen Kater, Köter und Kalaschnikow… hoho…)

  5. Herr Ösi sagt:

    Ich hätte Angst vor diesen Cyborgs… schon wegen der Programmierfehler…

    • Herr Koske sagt:

      … ich glaube nicht, dass die so krass sind wie die Webfehler bei Hominiden…

      (… ich glaube, das habe ich wieder nicht nur witzig gemeint – ich muss mit meiner inneren Gruppe dran arbeiten…)

  6. Herr Ösi sagt:

    Manchmal, wenngleich selten, entdecke ich einen Programmierfehler…

    Ich leg wo was hin und am nächsten Morgen liegt es woanders…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.