Schön, wenn man an etwas glauben kann, und das war jetzt mitnichten ironisch oder so gemeint, aber das geht halt nicht auf Knopfdruck…
Was Breton angeht, so war K., wieder einmal, bei der Akkumulation seiner Viertelbildung sehr oberflächlich; erst heute hat er realisiert, was da weiter unten steht, insbesondere über „die Synthese dieser beiden Ideen“ usw. (nein, Herr K. simuliert nicht, Arschgeigen Gesäßstreichinstrumente!)
Es ist alles gesagt (siehe Valentin im Header). – Aber die Budenzauberer machen das schon, tandaradei!
Das Verrückte ist, dass dieser André Breton keine Bretone war, sondern aus der Normandie stammte…
… ja, aber er hieß André, verniedlicht Andy oder Andie, und war immer bemüht, ein Norm-Andie zu sein…
(… aua… aua…)
… und ich hab fälschlicherweise den anderen André gemeint…
… jetzt sehe ich gar nicht mehr durch, was jedermann verblüffen muss…
Haha. Kleine Wortspielerei…
Lassen Sie mich dazu Folgendes anmerken: hhskweeoolkdudzruro,rf!
(.. muss man ja wohl mal sagen dürfen…)
Jetzt findet sogar Google nix mehr. Und das kommt eher seltenst vor…
Gut, dann versuche ich…
Hans Holbein sucht keinesfalls wegen einer Eisscholle oder oft lustloser Kautze das Ufer der Zenn Richtung Unteraltenbernheim richtig o, ruft Franz!
„Schwestaaa?!!!“
Hat die heute nicht frei…?
… nicht direkt… sie macht so eine Online-Fortbildung, „Wundversorgung bei Gekreuzigten“…
Jetzt werde ich aus Bayern ausgewiesen…
Iwo!
Der Herr lebte südlich der Alpen…