Nach der, yeah, Rezeption weiterer Online-Vorlesungen hat K. nunmehr einen Punkt erreicht, an dem er sich einbildet, gar ansatzweises Verständnis von Kant zu entwickeln (Immanuel, nicht Herrmann), weil er das mit der Transzendentalphilosophie als gewissermaßen kopernikanische Wende in der Philosophie schier schnurstracks geschnallt zu haben glaubt, weswegen der Wunsch in ihm wächst, staatlich unerkannter Diplom-Professor zu werden, *hüstel*… – Oder so ähnlich!
Auch scheint K., dass von der T-Philosophie ein gerader Weg zur Theorie von Psychotherapie führt. K. darf das; der sich hier manifestierende Größenwahn ist störungsspezifisch.
(… guckst Du hier, nämlich…)
Im nächsten Leben geht’s anders lang! Allein, es ist Selbstsabotage vom Allerfeinsten! Jetzt, wo die Unis sozusagen zu sind, zieht sich K. Vorlesungen rein wie ein Süchtiger. Man kommt nicht umhin, den Gedanken zuzulassen, dass es eventuell ein Unbewusstes geben könnte.
Was hat sich K. heute wieder durchschaut, Wahnsinn!
PS: Stuhlgang sehr zufriedenstellend!
Naja, das gibt sich, das mit den Vorlesungen… sobald es draußen Frühling wird… die Vöglein zwitschern… das ganze Programm…
… dann geht’s raus in die Natur… 😉
… na ja – drinnen wird es nicht Frühling… außer in meinem Kopf, da zwitschert ein Vogel…
(… aharhar…)
Meiner wird zu früh wach, macht Radau und reißt mich aus dem Schlaf… Mistvieh!!!
… meiner macht Anti-Traumatherapie… immer, wenn ich in einen sicheren Ort abzugleiten beginne (kann ’ne Landschaft sein oder so), werde ich aufgeschreckt durch Pfeifen, Hupen, Tröten, Klatschen usw…. und niemand kann und/oder will mir das erklären… heule, heule…
… vielleicht liegt’s an Minga…? Wären die Alpen eine Lösung…?
Ja. Na ja…
Oder eben Sibirien. Möglicherweise haben die Bergerl….
Sibirien ist auch nicht mehr das, was es mal war; es stinkt gewaltig…
Die haben sicher noch andere Regionen, wo’s nicht stinkt.
Wobei im Erdloch drinnen, ist es bestimmt wärmer als draußen, hab ich mal gelesen…
… das Blöde ist, dass ich mich erinnern kann, mit 14 oder so, als ich sogenannte populärwissenschaftliche Bücher verschlungen habe, gelesen zu haben, dass man diese riesigen Methanvorkommen nutzen könnte, wollte, dürfte… tja, man muss ja aber erst mal wieder Panzerchen bauen… bla…
Das Geld muss mit Unsinnigkeiten verbrannt werden. Ich bin zu lang auf der Welt, als dass ich glaube, ein Umdenken im Sinne der Menschen wäre möglich…
… ich bin so kindisch (?), weiter daran zu glauben, dass so was möglich ist…
Da drück ich dir (und natürlich mir) die Daumen, dass ich falsch lieg…
… ich muss immer an diesen Katastrophenfilm von Emmerich denken (ich bringe die Titel dauernd durcheinander); in dem sagt jemand, die Menschheit hätte schon einmal eine Eiszeit überstanden… da habe ich erstmal gekiekt, ob ich richtig gehört habe… oder so… bla…
Na ja, denk an Atlantis und so weiter… die waren womöglich technisch weiter als wir heute. Dann die Sintflut als Great Reset. Wer weiß, wie oft sich ein Untergang schon wiederholt hat…
… also das mit Atlantis glaube ich nicht… aber mir gefällt der Gedanke, dass Außerirdische schon mal da gewesen wären und ’n bisschen nachgeholfen hätten.. – man wird im Alter wunderlich fürwahr…
Na, wenn es nicht die Außerirdischen waren, wer – bitteschön – sollte es sonst gewesen sein…
(Es geht mir ein bisschen zu schnell, was in den letzten 200 Jahren alles passiert ist)
… ja, man ist im Alter auch mental nicht mehr so elastisch, *hüstel*…
Klar… aber die anderen werden doch auch älter…
… ich interessiere mich sehr wahrscheinlich zu wenig für das Leben der Anderen…
Na ja, aber hören tut man viel von den anderen. Manchmal zu viel. Man muss bloß das Internet aufschlagen… chchch
… das Internet hat aber (u. a.) den Vorteil (?), dass ich „weg schalten“ kann, was ich nicht sehen oder hören will… („Vorteil“ in Anstrichungsführelchen, weil man damit auch nicht aus den Filterblasen und Echokammern heraus kommt, die offline schon lange existieren… bla…)
Na ja, beeinflusst wird man immer. Da und dort. Ist halt die Frage, was man für plausibel hält…
Ich frage mich eher immer wieder, ob man aus den Echokammern und Filterblasen überhaupt raus kommt, oder ob es nicht vielmehr von einer gewissen Reife zeugen würde, zu akzeptieren, was ist, bla…
Eher nicht. Was bleibt dir schon übrig, als zu akzeptieren, was ist und wie es ist…
Na ja, bisschen Einfluss hat der Mensch schon. Ich sage z. B. heute ist es schön, also gehe ich spazieren… Klappt meistens.
Außer ich antworte Herrn K. Da kommt es vor, dass ich schreibe und schreibe, während draußen Wolken aufziehen und es zu regnen beginnt. Letztendlich bleibe ich zu Hause… chchch
… das ist jetzt etwas verwirrend, was aber an mir liegen kann, der ich doch, wir berichteten, zerebral immer weniger leistungsfähiger scheine, ach…
Ich meinte – man kommt immer an dieselben Leute; off- und online… heule, heule…
Wünsche trotzdem ein erquickliches Wochenende, nich‘ wahr!
… Ich meinte – man kommt immer an dieselben Leute; off- und online… heule, heule…
Vielleicht liegt es daran, dass die Leute gar nicht so unterschiedlich sind, wie wir denken…
Hm. – Das is‘ ’n anderer Aspekt, scheint mir, das mit dem „gar nicht so unterschiedlich“…