Alles, was Recht ist
Meta
Latente Talente
Kategorien
Blog via E-Mail abonnieren
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Herr Koske bei (… die Göttinnen- und Götter-Azubis tratschen wieder ’n bisschen…)
- Herr Koske bei (… „Herr K., die Leute haben Angst!“…)
- Herr Koske bei (… wieder einmal ein kleines Häufchen Eso-Scheiß… sorry…)
- Herr Koske bei (… was aber war heute der Höhepunkt im Leben des K….)
- Herr Koske bei (… aus „Es übt, sich kurz zu fassen“, Teil 8715…)
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Monatsarchive: Februar 2021
(… K. macht den Budenzauber nicht mit…)
PS: Immerhin hat er den Scheiß fast 35 Jahre durchgehalten – das muss ihm erst einmal eine Menschin oder ein Mensch nachmachen, hoho…
Veröffentlicht unter Aphobongramme, Budenzauber
Schreib einen Kommentar
(… bescheidenes Statement, von unten geknurrt…)
Veröffentlicht unter Aphobongramme
Schreib einen Kommentar
(… definitiefsinnig letztgültige Ansage zu diesem Thema…)
PS: Hier äußern sich Unwillen und Unfähigkeit des K. zu bewusster Wahl sowohl als auch störungsspezifisch aus seiner Isolation resultierende Größenideen. – Vielen Dank im Voraus, Frau Doktor Anna Lyse, für diese mit 89.543 % Wahrscheinlichkeit zu erwartende Interpretation!
Veröffentlicht unter Aphobongramme
Schreib einen Kommentar
(… die Göttinnen- und Götter-Azubis tratschen wieder ’n bisschen…)
*** A: Was macht’an? B: Sitzt am PC mit rotem Basecape, chch… A: Fängt er jetzt doch an zu trumpeln? B: Na ja – das ist wieder die ausgeschlossene Wirklichkeit. Sobald man sich von etwas abgrenzt, ballt es sich im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Budenzauber, Diabolische Dialoge, Musik, Netzfunde
5 Kommentare
(… aus „Es übt, sich kurz zu fassen“, Teil 8718…)
*** Dahinter stecken natürlich die Befürchtungen, erstens nicht mehr hinterher zu kommen, wenn man sich denn einmal darauf einlassen würde, eine Weltanschauung zu entwickeln, indem man die Welt anschaut. – Da K. immer wieder zumindest versucht, ein wenigstens ethisch hochwertiger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphobongramme
6 Kommentare
(… nach wie vor sucht K. nach der ihm gemäßen Profession…)
Veröffentlicht unter Aphobongramme
Schreib einen Kommentar
(… aus „Es übt, sich kurz zu fassen“, Teil 8717…)
Jetzt, da Flash nicht mehr unterstützt wird, macht K. mit Flash rum; auch wieder Trick 17 mit Selbstüberlistung, was umso einleuchtender erscheinen könnte, als dies ein banales Beispiel für Selbstverarschung ist. Aber immerhin – K. kriegt es mit (und möchte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphobongramme
Schreib einen Kommentar
(… aus „Es übt, sich kurz zu fassen“, Teil 8716…)
*** Was es Neues gibt von der dauerhaft kommentierenden virtuellen Diensteinheit (DAUKOVIDI) der Hauptverwaltung Budenzauber (HAUBUZ)? Nichts!!! – ‚Will‘ nich‘ arbeiten, weilla ’n Wäpplock hat!‘, ‚Willa wieda hierbleim!‘, ‚Schreibt doch nich‘, will wieda seine Hausaufgaben machen!‘ usw. usw. usf. Weiterhin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphobongramme, Budenzauber
2 Kommentare
(… aus „Es übt, sich kurz zu fassen“, Teil 8715…)
*** ***
Veröffentlicht unter Aphobongramme
10 Kommentare
(… lieber beobachtet werden als gar nicht gesehen…)
A: Lasst uns eine neue Kategorie schaffen, liebe diensthabende imaginäre Freunde – imaginäre Feinde! B: K. hat das, wie es scheint, immerhin realisiert, dass er fälschlicherweise immer überzeugt war, nie etwas wie imaginäre Freunde gehabt zu haben, während er sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphobongramme, Diabolische Dialoge
Schreib einen Kommentar