T. W. D. braucht kein Merchandising. Machen die Darsteller selbst. Gnihi.

Emily Kinney spielt Beth Greene. – Eigentlich wollte ich etwas schreiben wie „Die entzückende Mademoiselle Emily“, aber das ist ja wieder frauenfeindlich, also lasse ich es. – Ich habe immer mehr Bedenken, über Figuren aus T. W. D. zu schreiben, denn die sind danach immer tot. – Das war jetzt nicht ganz im Ernst gemeint, zefix! Ich beeile mich, auch oder gerade hier hinzuzufügen, dass ich die Wendung „im Ernst“ nicht in dem Sinne geäußert habe, dass ich während dieser Äußerung einen Mann penetrieren würde, der „Ernst“ heißt. Thx, folks!

Dass Serien-Figuren in derselben Episode shakespearisch dahin gerafft werden, über die ich gerade Tasten dreschend gepostet habe, ist mit einem Wort zu erklären: Akku. Ich sehe mir dergleichen audiovisuelle Kommunikate auf dem Tablet an und der Akku reicht nun mal nur ein paar Stunden. Manchmal muss ich mitten in einer Episode abbrechen und zur Steckerleiste tappen, weil die Drohung kommt, dass sich das Teil in 30 Sekunden selbst abschaltet. Auch das Leben in der Unterschicht hält kleine Abenteuer bereit fürwahr, des seiest Du gewiss, herbe Dame Welt!

Ja ja, ‚Gibta an, dissa ’n Tablet hat!‘ Das kam nicht jetzt per Mental-Funk, aber es kam schon des Öfteren. Es ist mir vielmehr darum zu tun nachzuweisen, dass ich nicht auf der Matte abmatte und meinen Rausch auspenne. Auch das kommt dauernd, etwas wie ‚Behauptet, er is‘ Quartalssäufer – der ist jeden Abend full!‘ usw. Eine der Eigenheiten des Budenzaubers, die mich beinahe zur Rastung treiben; diese Mischung aus realistischen Rückmeldungen, etwa ‚Dichtitt doch nich‘, führt wieda Tagebuch!‘, und, mit Verlaub, heftig gequirlter Scheiße.

Coole Mütze übrigens; aber das ist wieder sexistisch, ist ja schon (un)gut… K. kommt einfach nicht von den Burgfrollein weg, obwohl immer wieder amtlich befugte Rückmelder rückmelden, er bräuchte „Richtig was zum Anlangen, nich‘ immer diese Nymphchen und Elfchen!“ Hättättä. Befruchtet Euch gefälligst selbst! Außerdem ist das ’n Fernschwarm und der wechselt bei K. alle paar Tage, so dass mitnichten Gründe zur Beunruhigung vorliegen. Ich bin kein irrer Stalker und werde nicht mit ’ner Mandoline in meinen müden Prollpranken unter dem Balkon der Angebeteten progressiv-postmoderne Minnesänge schmettern!

Bla.

Dieser Beitrag wurde unter Budenzauber, Musik, Tee Vau veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.