… nicht die Verfilmung des PC-Games…*

Durch den Titel bin ich darauf aufmerksam geworden, und ich habe wieder einmal völlig überraschend etwas Grandioses gefunden. Ich meine, das ist das Staatsballett Berlin – und es arbeitet augenfällig mit Elementen des Breakdance und des Popping…

(… es gibt so viele coole Sachen hienieden – ich muss mich ’n bisschen hinlegen… *hüstel*…)

Außerdem habe ich einen exzellenten Musiker gefunden, den Komponisten Ori Lichtik, zu dessen Sound hier choreografiert wurde. Mein Entzücken ist völlig meinerseits! – Ich muss das los werden; mein Geltungsdrang! Aber bitte, liebe Budenzauberer, keine Rückmeldungen des Inhalts, ich wäre so was von eifersüchtig; das nervt ein bisschen. – Thx!

(… es ist, wie Dr. Dr. Lucadou sinngemäß sagt – wenn ich diese „unerklärlichen“ Dinge gewissermaßen direkt anspreche, dann funktionieren sie nicht… es kommt immer alles, „Wenn Du schon gar nicht mehr dran denkst…“ … das aber wieder nur am Rande und zur Verspannung…)

Aber ich muss noch einen Gedanken los werden, der wiederum als ein bisschen größenwahnsinnig gesehen werden könnte oder gar dürfte. Es gibt diese These, dass hartnäckige Blockierungen bei Fähigkeiten und Fertigkeiten auf gewissermaßen das Gegenteil hindeuten könnten, also nicht auf Unfähigkeit, sondern auf latente Talente und auf völlig blockierte Fertigkeiten.

Während meiner Teilnahme an bzw. Hospitation bei allgemeinbildenden polytechnischen Exerzitien hat einmal ein Sportlehrer das Wort „Bewegungsidioten“ angebracht. Er hatte in der konkreten Situation, in der er dieses sarkastische Neonym prägte, nicht mich angesprochen, aber nicht nur mir war sehr wohl klar, dass er auch mich gemeint hatte. Desto älter ich werde, desto öfter scheint mir nun, dass diese „Etikettierung“ ein Beispiel für diese eben angedeutete gewissermaßen Verdrehung ins Gegenteil sein könnte.

Nein, liebe mentalfunkende Rückmelder, ich möchte nicht Primaballerina werden; hach, die süßen Höschen immer! – „Opaaa?!!!“ – Auch als Popping-Star sehe ich mich mitnichten! Aber ich habe mich letztens gefragt, wie mein Leben verlaufen wäre, hätte mich jemand mit 14 dringlich motiviert, beispielsweise dreimal in der Woche eine Stunde zu laufen, heule heule… Sorry – ich soll mehr jammern; hat zuletzt auch Dr. K. gesagt!

Nach der üblichen mentalmasochistisch-metaphorischen Selbstgeißelung nun aber wieder der Höhenflug (???) So was wie diese eben angesprochene Verdrehung macht „Unterschicht“ aus, nicht der geflissentliche Empfang von Hartz IV usw.

Bla.

* Die Verfilmung des Game-Klassikers wird in unregelmäßigen Abständen immer wieder angekündigt.

Dieser Beitrag wurde unter Musik, Netzfunde veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu … nicht die Verfilmung des PC-Games…*

  1. Gisela Schall sagt:

    … wenn Du schon gar nicht mehr dran denkst…
    erscheint hier ein Kommentar
    von Gisela…

    Die Berliner Tänzerinnen und Tänzer und das Dargebotene/Choreographie sind schon sehr interessant. „Man“ kann auch darüber viel nachdenken.
    Dank für´s Teilen.

    Ich halte jetzt mal dagegen mit etwas meiner Meinung sehr lebendigem…
    https://www.youtube.com/watch?v=l0XdDKwFe3k
    „Stomp live“

    (Wenn Du doch mal als Primaballerina *kicher* auftreten solltest, lass es mich wissen,
    ich würde der Vorstellung gerne beiwohnen…)

    Wünsche angenehmes Wochenende!

  2. Gisela Schall sagt:

    Nun ja – Herr Freud – .
    Dito.

    • Herr Koske sagt:

      (… Herr K. freut sich, wenn Frauchen nach ihm guckt…)

      • Gisela Schall sagt:

        (Was sind das für bekloppte A……..r, die aufgeregte Hunde filmen, das ins Netz stellen – was sind das für Hunde“besitzer“, was ist das eigentlich …“Zivilisation“? – – – Der Hund könnte Anlauf nehmen und über den Sch…s-Zaun springen. Wieso stehen „Herrchen“ und „Frauchen“ vor der Tür und holen ihren Hund nicht ab? Wieso wird sowas gefilmt? …

        Professor Freud
        angenehmen Sonntag!

        • Herr Koske sagt:

          … tja, das darfst Du nicht mich fragen – aber so kann man es natürlich auch sehen… ich lasse mich aber auf solche Diskussionen nicht ein, weil die uferlos zu werden drohen, weil irgendwann „Ideologie“ (da streiten welche zum Beispiel bis aufs Gemüsemesser, ob man als Veganer Pilze essen darf oder nicht)… den Tierchen hat es offenbar Spaß gemacht und sie wurden in keiner Weise beeinträchtigt… wo ist die Grenze… man könnte sagen, dass vegetarisches und veganes Essen auch nur ’ne Halbheit ist, weil Pflanzen auch Lebewesen sind, daher synthetische Nahrung angesagt wäre (die könnte schon längst eingeführt sein)… man könnte sagen, dass Hundehaltung in der Wohnung manchmal an Tierquälerei grenzt… wo ist die Grenze, bis wohin gehe ich…

          Dies war das Wort zum Sonntag aus der Unterschicht…

          Bla.

          Häff fann in Macronesien!!!

          PS: „bekloppte A…r“ is‘ ’ne Tautologie! Hähä.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.