Das habe ich wieder einmal von dort. Intanett büldütt! Auch wird neuerlich vor dem Auftreten von Wetter voll amtlich gewarnt, Alter!!!
Hätte Schopenhauer getwittert, gebloggt, sich in der Gesichtsbücherei herum gedrückt? Wenn ich wirklich Talent hätte, würde ich da jetzt was draus machen. Aber ich werde in den nächsten Wochen wieder irgendwo knuffen und mucheln gehen. Ph! Es geht nicht so weiter! Es wird nix mit Selbststrukturierung, geschweige denn mit dem Rowling-Sprung; voll an der Kante als wahrhaft menschliche Problemlösung einen geistigen Raum kreieren und beleben. Deshalb ist „Potter“ erfolgreich! Ja ja, ich bin neidisch und eifersüchtig, aber so was von. Allein, ich habe wieder gar keinen Zugang zu meinen Gefühlen, weil sie in der Prägungsphase verboten wurden usw. usf. Furchtbar! Schützen Sie Ihre minderjährigen Kanarienvögel vor Ost-Koske!
Niemand führt nirgends nie nich‘ Selbstgespräche. Man richtet sich immer an die inneren Abbilder von Bezugspersonen, oft der zuletzt zur Verfügung gestanden habenden, häufig auch der in gewissem Maße das freudlose Freudsche Über-Ich verkörpernden. Man wird das wohl noch sagen dürfen!
(… ich habe den Scheiß anders ausgedrückt den Sachverhalt anders zu verbalisieren versucht… Das Leben besteht aus zwei Teilen – der Zeit der Erwartung, Hoffnung und Sehnsucht und der Zeit der Erinnerung an die Erwartung, Hoffnung und Sehnsucht… ist auch herrlich postmodern zynistisch, oder… höhö…)
„… die folgenden dreißig den Kommentar dazu“
Ja und? Vergangenes kann man nicht ändern.
(… noch nich’… kommt alles… is‘ Neuland…)
Guten Abend! Thx!
(… ich glaube, Schopi hat das anders gemeint…)
… noch nich…? Ich denke schon verstanden zu haben, wie Schopi das gemeint zu haben geglaubt haben könnte…, Tatsache ist, auch wenn Du von nun an noch mindestens 250 Jahre lebst, Vergangenes kann man nicht ändern (und ich denke manchmal, es lohnt nicht die Mühe immer wieder darüber nachzudenken… ok – im Zweifelsfalle, um aus Vergangenem zu lernen und/oder sich andere Verhaltensweisen anzueignen/zu probieren? oder sich auch ab und an an schöne Momente zu erinnern). Was „bedeutet“ der das Smilie? Ich meine, wer nicht älter wird, stirbt früher, Tatsache. Und zum Trost… haha… ich war auch schon mal jünger…
… das Smilie ist quasi lustich… der Klient dreht am Rad – im Auge behalten…
(… und wie ich schon sagte – das Alter ist nicht einfach, aber es geht vorbei…)
Schopi hat das anders gemeint… er war ein Ausbund an Lebensfreude… *hüstel*…
Aber wenn das nicht hilft: Phase VII und VIII…
Da habe ich mich nun jahrzehntelang bemüht, „Humor zu machen“ (damit keiner merkt, dass ich eigentlich humorlos bin), und dann komme ich immer wieder an Leute, selbst mit dem Virtuellenbogen, die die sinistren Notizen des K. aus E. immer wieder auf mindestens eigentümliche Weise wörtlich, konkret(istisch) nehmen… das verstehe ich nicht… auch weiß ich nicht, ob das dialektisch oder paradox oder beides ist…
„das verstehe ich nicht… auch weiß ich nicht, ob das dialektisch oder paradox oder beides ist…“
Von meiner Seite ist das einfach eine Konversation:
https://de.wikipedia.org/wiki/Konversation_(Gespr%C3%A4ch)
Angenehmes Wochenende!
🙂
Aha. – Gleichfalls!