Ein sozusagen Nebeneffekt, allerdings ein angenehmer, meiner verkrampften bis verbissenen und daher naturgemäß tragikomisch paradoxen Bemühungen im Creative Writing besteht darin, dass der Tutor des Fernkurses, dessen sowohl inhaltliche als auch zeitliche Bewältigung für mich noch sehr fern ist*, in den Anhängen zu seinen Lektionen sehr viele Lesetipps gibt.
Nun habe ich mir, obwohl das eigentlich „U“ ist, nicht „E“, einen Krimi von Elizabeth George besorgt, denn ich sitze ja an der Quelle, hä hä – und bin schwer beeindruckt…
Die, *hüstel*, Kollegin, „Ooopa?!“, schreibt wohl sozusagen durchgeplottet. Dieses Fachwort habe ich hiermit eingeführt! D. h., sie schreibt sehr nach Plan. Das ist jedoch gar nicht langweilig, weil gar nicht konstruiert wirkend; im Gegenteil, wie ich nach der Lektüre von 155 Seiten des Inspektor-Lynley-Romans „Wer die Wahrheit sucht“ nicht nur versichern kann, sondern anmerken muss.
Natürlich habe ich daraufhin bei Tante Wiki Informationen über die Autorin eingeholt. Ich habe bei diesem Einholen unter anderem Folgendes gefunden: „Die Romane handeln von der jungen Becca, die unter unglücklichen Umständen auf einer kleineren Pazifikinsel vor Seattle landet. Becca hat die Fähigkeit, die Gedanken anderer Menschen als Flüstern zu verstehen.“ (Quelle)
Hm. – Nein, ich bin nicht eifersüchtig und neidisch, wie mit einiger Sicherheit wieder Etliche tönen würden, wenn sie die hier vorgelegte Niederschrift bzw. Niedertippe lesen täten. – Es wiederholt sich wieder einmal etwas…
Ich habe so was seit 1986 bestimmt 50 Mal erlebt, eher 100 Mal! Immer, wenn ich kurz davor bin, mit dem Schreiben in der Weise ernst machen zu wollen, dass ich planmäßig und strukturiert in Form zu bringen plane, was in mir wabert und wogt und mich jedoch leider eher umtreibt als antreibt, kommt ein solches Zeichen wie das eben angedeutete. Es wird, sozusagen ausformuliert notiert, etwas mitgeteilt wie „Brauchst gar nicht anfangen – gibt es alles schon!“…
… es gibt Dinge zwischen Penis und Vagina, von denen sich unsere Spermien nichts träumen lassen… sehr frei nach „Hamlet“, bla…
(… ‚Er dichtet doch noch, er dichtet doch nich‘, schreibt Tagebuch‘… hättättättätätä…)
* Die Bewältigung des Kurses, nicht die des Tutors; ich werde nie Diplom-Autor, heule heule heule…
Gnihi. - Nee, der is' ein sehr ruhiger Bürger, der Nachbar, was man auch verstehen kann, denn er hat eine…